Nach der Lieferung Ihrer Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen müssen Sie oft lange auf Ihr Geld warten? Mit Factoring verschaffen Sie sich neue finanzielle Freiräume und profitieren von:
– verbesserte Liquidität
-Schutz vor Forderungsausfällen
-Standing im Wettbewerb
Factoring ist längst kein Zeichen mehr für finanzielle Schwäche. Der Einsatz von Factoring steht heutzutage für geprühfte Bonität und ein modernes Management: ein Gütesiegel für das Image Ihres Unternehmens.
Warum sollten Sie als Unternehmen nicht die gleichen Vorteile nutzen wie es bereits die meinen großen Unternehmen tun?
Factoring-Verträge können sehr individuell ausgestaltet werden. Der zugrunde liegende Prozess bleibt allerdings in der Regel gleich: Factoring-Institute (oft Tochtergesellschaften von namhaften Banken) erwerben die Forderungen in zwei Raten.
Die erste Ratenzahlung findet unmittelbar bei Rechnungsstellung statt und umfasst einen hohen, vertraglich vereinbarten Prozentsatz des Rechnungsbetrages. Die zweite Rate fließt, sobald die Rechnung vom Schuldner der Forderung beglichen wurde.
Indem Forderungen durch unmittelbare Zahlungen ersetzt werden, erhöht sich die Liquidität des Unternehmens. Diese kann dann z. B. genutzt werden, um Rechnungen schneller zu bedienen oder Verbindlichkeiten abzulösen.
Durch die Nutzung eines Factorings mit sogenannter Delkrederefunktion werden Ausfallrisiken auf das Factoring-Institut übertragen. Forderungsausfälle für das Unternehmen werden damit praktisch ausgeschlossen und die Sicherheit und Verlässlichkeit der Finanzplanung steigen.
Durch die Umwandlung von Forderungen zu liquiden Mitteln optimiert das Unternehmen seine Bilanzstruktur. Die freie Liquidität kann z. B. zur Ablösung von Lieferantenkrediten genutzt werden und erhöht so die Attraktivität des Unternehmens für Kreditinstitute.
Sofern das Unternehmen ein Factoring mit inkludierten Dienstleistungsfunktionen nutzt, kann es seinen buchhalterischen Aufwand deutlich reduzieren. Durch die Auslagerung z. B. des Forderungsmanagements werden Ressourcen frei, die das Unternehmen zur Fokussierung auf das Kerngeschäft einsetzen kann.