Mit einer Risiko-Lebensversicherung können Sie Ihre Familie oder andere Personen absichern, welchen durch Ihr Ableben ein erhöhtes finanzielles Risiko entstehen könnte. Mit Hilfe der Todesfallleistung können Ihre Angehörigen die wichtigsten Ausgaben nach einem Todesfall tätigen. Mit höheren Todesfallsummen lassen sich auch Lebensunterhalt oder Ausbildung von Kindern entsprechend absichern, wenn der Hauptverdiener der Familie plötzlich wegfallen sollte.
Auch im Geschäftsleben können sich beispielsweise Gesellschafter untereinander absichern, um die bestehende Firma nicht zu gefährden.
Sorgen Sie jetzt vor! Als Versicherungsmakler in Dresden beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema. Einen ersten Überblick erhalten Sie durch unseren vergleich hier auf der Seite. Selbstverständlich können Sie die Risikolebensversicherung im Vergleichsprozess auch direkt abschließen.
Eine Risikolebensversicherung versichert Ihren Todesfall oder den eines Familienangehörigen oder Geschäftspartners. Die Risikolebensversicherung bringt den Hinterbliebenen eine finanzielle Sicherheit. Die Versicherungssumme wird bei Vertragsabschluss festgelegt.
Die Risikolebensversicherung ist für alle sinnvoll, die ihren Partner, ihre Kinder oder andere Angehörigen finanziell absichern wollen. Auch Geschäftspartner können sich gegenseitig mit einer Risikolebensversicherung absichern.
Die Todesfallsumme kann frei verwendet werden. Zum Beispiel kann damit die Beerdigung bezahlt, laufende Kosten gedeckt und die Ausbildung der Kinder weitergeführt werden. Die Höhe der Todesfallsumme sollte sich an den laufenden Kosten orientieren, die dann nach dem Tod meist über mehrere Jahre weiter anfallen.
Eine Todesfallsumme sollte in etwa die Höhe von 3-5 Jahresgehältern betragen.
Oftmals wird auch ein Kredit mit einer Risikolebensversicherung abgesichert. Diese Form der Kreditabsicherung bewahrt Angehörige davor, im Ernstfall ihr zu Hause aufgeben zu müssen, wenn beispielsweise noch ein Immobilienkredit abbezahlt werden muss, die Raten jedoch durch den Verlust nicht mehr aufgebracht werden können.
Die Kosten für Ihre Todesfallabsicherung sind abhängig von:
Gern beraten wir Sie zu allen Themen ausführlich.
Ja natürlich. Die Corona-Erkrankungen gibt es bereits seit vielen Jahren und da diese in bestimmten Fällen leider auch zum Tode führen können, ist der Versicherungsschutz gewährleistet.
Wie so oft kann man das ohne Kenntnis über die genaue Lebenssituation der zu versichernden Person nicht optimal beantworten. Als Faustregel gilt: Da mit der Kapitallebensversicherung über die Laufzeit ein entsprechendes Kapital aufgebaut werden soll, welches auch im Erlebensfall ausgezahlt werden kann, ist sie in der Regel teurer als eine Risikolebensversicherung, die nur den Todesfall absichert.
Ja, für jeden Abschluss einer Risikolebensversicherung findet eine Gesundheitsprüfung statt. Über den Umfang und die Auswirkungen auf den Beitrag beraten wir Sie gern ausführlich.