1. Erzeugung von Kohle- und Atomenergie
2. Korruption und Bestechung
3. Herstellung von Kriegswaffen und Militärgütern
1. Klimaschutz
2. Effiziente Nutzung von Ressourcen und Energie
3. Erzeugung und Nutzung regenerativer Energieformen
4. Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität
5. Umweltschonende Produktionsmethoden
6. „Technologien zur Beseitigung oder Verringerung von Schadstoffbelastungen oder Lärm“Verringerung von Belastungen durch Schadstoffe und Lärm
7. Vermeidung von Abfällen, schonende Entsorgung oder Verwertung
8. Ökologischer Landbau und gesunde Ernährung
9. Berücksichtigung der ILO Kernarbeitsnormen wie Gleichberechtigung und Chancengleichheit
10. Zusammenarbeit mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen
11. Förderung „nachhaltiger Entwicklung“ auf (lokaler) gesellschaftlicher Ebene
12. Anleihen von Staaten, die eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen