Kfz Versicherung vergleichen

Vergleichen Sie online oder lassen Sie sich beraten.

Kontakt
Zum Onlinerechner

Online Rechner

Quadversicherung
Trikeversicherung
Wohnmobil
Kradversicherung

Auto Versicherung

Wenn Sie Ihre Autoversicherung wechseln wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir erstellen Ihnen dann Ihr persönliches Angebot. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular. Alternativ können Sie Ihre Kfz-Versicherung selbst online vergleichen. Nutzen Sie dazu unseren Onlinerechner. 

Zum Kontaktformular
Zum Onlinerechner
Top-Preis

Sparen Sie mit uns garantiert bei Ihrer Kfz-Versicherung. 

Top-Leistungen

Sie profitieren von einem sehr guten Versicherungsschutz.

Top-Versicherer

Wir arbeiten mit namhaften Versicherern zusammen. 

Sie möchten beraten werden?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

KOntakt
Kfz-Versicherung wechseln und Gutes tun

Entscheiden Sie sich für unser Angebot und schließen den neuen Vertrag bei uns ab, dann pflanzen wir für Sie gemeinsame mit der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V." einen Baum in Sachsen.

Mehr Infos finden Sie auf unserer Klimaschutzprojekt-Seite. 

Wissenswertes zur KFZ-Versicherung

Kfz-Versicherungsvergleich - Wie geht das?

Sie können hier Kfz-Versicherungen in Preis und Leistung vergleichen. Wenn Ihnen eine Versicherung zusagt, können Sie ein Angebot anfordern oder direkt online einen Antrag stellen.

Wie komme ich an eine eVB-Nummer?

Wenn Sie über unseren Vergleichsrechner die Prämien berechnen und Ihren persönlichen Testsieger ermittelt haben, können Sie im Vergleichsergebnis auf "Weiter" klicken und auf der nächsten Seite dann "direkt Online beantragen" auswählen. Sie erhalten die eVB-Nummer dann entweder sofort oder zeitversetzt per E-Mail.

Was ist ein Rabattretter oder Rabattschutz?

Den Rabattretter bieten einige Versicherer an. Hierbei kann man zwei Arten unterscheiden, einen kostenlosen Retter und einen kostenpflichtigen Schutz.

Rabattretter (kostenlos):

Dieser gilt meist für Kunden, die eine hohe Schadenfreiheitsklasse (SF) erreicht haben (meist SF 35 in der Haftpflicht). Beim ersten Unfall verändert sich der Beitrag nicht. Die SF-Klasse wird trotzdem zurückgestuft.

Rabattschutz (gegen Aufpreis):

Dieser ist quasi ein Zusatztarif und kostet dementsprechend mehr Prämie. Hier erkauft man sich also einen Freifahrtschein für einen Unfall (pro Jahr), damit der Beitragssatz unverändert bleibt, auch eine Zurückstufung in der Schadenfreiheitsklasse erfolgt nicht, solange man bei ein und demselben Versicherer bleibt.

Auch hier gilt: Sollten Sie einen solchen Rabattschutz haben, für den Sie zusätzlich eine Prämie zahlen, und irgendwann einen Unfall verursachen oder in einen Unfall verwickelt sein, erkundigen Sie sich frühzeitig was passiert, wenn Sie die Kfz-Versicherung wechseln.

Für beide Varianten gilt:

Beim ersten Unfall ändert sich nichts am Beitrag.

Nach einem Unfall sollte man vor dem Wechsel der Versicherung die neue Einstufung prüfen.

Was ist eigentlich eine Kfz-Haftpflichtversicherung?

Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung handelt es sich um eine in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung. Jedes in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassene Kraftfahrzeug muss eine solche Versicherung haben. Wie jede Haftpflichtversicherung leistet die Versicherung für Schäden, die Sie anderen zufügen. In diesem Fall geht es um Schäden im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug.

Wenn Sie z. B. mit Ihrem Auto gegen ein anderes Auto fahren oder gar einen Menschen verletzen, so übernimmt die Haftpflichtversicherung die hierfür anfallenden Kosten. Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung ist aber auch zuständig, wenn Sie im Einkaufszentrum Ihr Fahrzeug beladen, der Einkaufswagen wegrollt und ein anderes Fahrzeug beschädigt. Denn derartige Dinge, die unmittelbar mit der Nutzung des Fahrzeugs zusammenhängen, gehören in den Bereich der Kfz-Haftpflichtversicherung.

Was ist eigentlich eine Teilkaskoversicherung?

Die Teilkaskoversicherung ersetzt Schäden am eigenen Fahrzeug. Allerdings leistet die Teilkaskoversicherung nur in bestimmten Fällen. Glasschäden, Sturmschäden, Diebstahl des Fahrzeugs oder von Fahrzeugteilen, Hagelschäden und Wildschäden sind die wichtigsten versicherten Gefahren. Wenn z. B. durch einen Steinschlag die Windschutzscheibe beschädigt wird, übernimmt die Teilkaskoversicherung die anfallenden Kosten. Hierbei ist es unerheblich, ob die Scheibe durch einen Steinschlag oder durch eigenes Verschulden beschädigt wird. Sie erhalten bei Glasschäden "Naturalersatz", das heißt Sie bekommen eine neue Scheibe, wenn diese nicht repariert werden kann. Wird das Fahrzeug hingegen z. B. entwendet oder durch Hagel beschädigt, so erhalten Sie maximal den Wiederbeschaffungswert. Unter Wiederbeschaffungswert versteht man den Wert, den man für eine Sache gleicher Art und Güte aktuell zu zahlen hätte.

Was ist eigentlich eine Vollkaskoversicherung?

Eine Vollkaskoversicherung erweitert die Teilkaskoversicherung um selbstverschuldete Kollisionsschäden oder z. B. Vandalismusschäden. Bei Vandalismusschäden handelt es sich um Beschädigungen am Fahrzeug, die von Dritten am Fahrzeug verursacht werden. Ein Beispiel sind Kratzer an einem Auto, die ein Dritter absichtlich mit einem Schlüssel verursacht. Abweichend von der Teilkaskoversicherung wird in der Vollkaskoversicherung, genau wie bei der Haftpflicht, ein Schadenfreiheitsrabatt angerechnet.

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an: 0351-65 33 56 75

Wenn Ihnen die Beitragsrechnung aktuell nicht vorliegt, nehmen Sie dennoch gern Kontakt zu uns auf. 

Vorname
Nachname
Mail
Telefon
Nachricht (optional)
Grund
Datenschutz
Sparen

bis zu

sparen

Versicherer

mehr als

Versicherer im Vergleich

Erfahrung

mehr als 

Jahre Erfahrung

Garantiert

wir arbeiten

%

transparent

5/5 (1 Review)
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste über einen Browser nutzen, können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers einschränken, blockieren oder entfernen. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Drittanbietern, die Tracking-Technologien verwenden. Sie können Ihre unten stehende Einwilligung selektiv erteilen, um solche Einbettungen von Dritten zuzulassen. Umfassende Informationen über die von uns verwendeten Cookies, die von uns erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie auf unserer Datenschutzbestimmungen.
Youtube
Zustimmung zum Anzeigen von Inhalten von - Youtube
Vimeo
Zustimmung zum Anzeigen von Inhalten von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung zum Anzeigen von Inhalten von - Google
Spotify
Zustimmung zum Anzeigen von Inhalten von - Spotify
Sound Cloud
Zustimmung zum Anzeigen von Inhalten von - Sound